Gestalten Sie einen abwechslungsreichen Gesundheitstag mit individuellen Inhalten, die zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passen.
Für Sie und Ihre Mitarbeitenden entsteht ein spannender und informativer Gesundheitstag, der zum Mitmachen anregt, zu Bewegung motiviert und alltagsnahe Tipps zur Gesundheitsförderung bietet.
Die Messung der Körperzusammensetzung gibt Auskunft über unsere Körperbestandteile, wie bspw. Muskelmasse oder Fettmasse. Sie dient der objektiven Beurteilung des Trainings- und Ernährungszustands und dient als Grundlage für eine individuelle Beratung.
Mit der Messung der Herzratenvariabilität (HRV) erhalten Sie einen Einblick in Ihre aktuelle Stress-Situation. In wenigen Minuten wird die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems gescannt und die individuelle Stressbelastung ermittelt.
Das Vitalscreening ermittelt wichtige Gesundheitsparameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung und lässt Rückschlüsse auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu.
Mit dem PC-gestützten Balance-Check können in kurzer Zeit nicht nur die Gleichgewichtsfähigkeit getestet, sondern auch Defizite in der Koordination und Tiefenstabilität festgestellt werden und spielerisch trainiert werden.
Die Handkraftmessung überprüft in wenigen Sekunden die Funktion der Handmuskulatur. Die Kraft der Hände ist ein wissenschaftlicher Indikator für die allgemeine körperliche Gesundheit und Fitness.
Der Functional Movement Screen (FMS) ist ein standardisiertes Testverfahren zur Überprüfung der Kraft, Beweglichkeit und Bewegungskontrolle in grundlegenden Bewegungsmustern.
Die Messung der Körperzusammensetzung gibt Auskunft über unsere Körperbestandteile, wie bspw. Muskelmasse oder Fettmasse. Sie dient der objektiven Beurteilung des Trainings- und Ernährungszustands und dient als Grundlage für eine individuelle Beratung.
Die Handkraftmessung überprüft in wenigen Sekunden die Funktion der Handmuskulatur. Die Kraft der Hände ist ein wissenschaftlicher Indikator für die allgemeine körperliche Gesundheit und Fitness.
Mit der Messung der Herzratenvariabilität (HRV) erhalten Sie einen Einblick in Ihre aktuelle Stress-Situation. In wenigen Minuten wird die Anpassungsfähigkeit des Nervensystems gescannt und die individuelle Stressbelastung ermittelt.
Das Vitalscreening ermittelt wichtige Gesundheitsparameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung und lässt Rückschlüsse auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu.
Mit dem PC-gestützten Balance-Check können in kurzer Zeit nicht nur die Gleichgewichtsfähigkeit getestet, sondern auch Defizite in der Koordination und Tiefenstabilität festgestellt werden und spielerisch trainiert werden.
Der Functional Movement Screen (FMS) ist ein standardisiertes Testverfahren zur Überprüfung der Kraft, Beweglichkeit und Bewegungskontrolle in grundlegenden Bewegungsmustern.
Sie wollen Ihre Mitarbeitenden mit Spaß in Bewegung bringen? Die BlazePods® ermöglichen es, spielerisch Fähigkeiten zu testen, das Reaktionsvermögen zu trainieren oder im Wettkampf gegeneinander anzutreten.
Mit dem Slacklining lassen sich Gleichgewicht und Konzentration spielerisch trainieren. Alleine ausprobieren oder zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen in Bewegung kommen – die Slackline macht es möglich!
Bewegen, Balancieren, Wackeln… In einem Parcour aus Gleichgewichts- und Koordinationsaufgaben können die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam ihre koordinativen Fähigkeiten testen und mit einfachen Alltagsübungen verbessern.
Der Workshop „Gesunder Rücken“ vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Rückengesundheit im Alltag. Anhand anschaulicher Beispiele lernen die Teilnehmenden den Einfluss von Bewegung auf die Wirbelsäule sowie einfache Alltagsübungen zur Kräftigung und Mobilisierung kennen.
Ein ergonomisches Verhalten und ein optimierter Arbeitsplatz helfen, Belastungen am Büro-Arbeitsplatz zu reduzieren. Im Workshop „Ergonomie im Büro“ lernen die Teilnehmenden die richtige Sitz- und Stehhaltung und die Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Belastungsgestaltung im Büro kennen.
Bei körperlich schweren Tätigkeiten ist ein grundlegendes Wissen über ergonomische Bewegungsabläufe unerlässlich für die Gesunderhaltung der Wirbelsäule. Im Workshop „Ergonomie bei Belastung“ lernen die Teilnehmenden die Belastungsfaktoren sowie die richtigen Techniken beim Heben und Tragen in Theorie und Praxis kennen.
Weitere Infos zu den einzelnen Gesundheitskursen finden Sie hier